Unser neuer Prop Käfig aus glasfaserverstärktem Kunststoff ist jetzt lieferbar. Dieser Käfig absorbiert perfekt Schläge, die bei harte Landungen, Überschlägen vorkommen können. Besonders beim Einsatz des Rucksackmotors ist dier Propkäfig sehr gut geeignet. Beim echten Fliegen wird die Energie und Restvorwärtsfahrt bei Landungen ja vom Piloten abgelaufen. Da dies beim Modell ja nicht möglich ist, kann es durchaus vorkommen, dass der Pilot bei Nullwind und Rückenwindlandungen einen Purzelbaum macht. Bei Gegenwind kann man meist sehr gut und fast auf der Stelle landen.
In unserem Video fliegen wir das neue Gurtzeug mit neuem Kunststoff Prop Käfig. Christian Hoffmann von Hacker fliegt in dem Video den Stunt3.o das erste mal. Fairerweise muss man dazu sagen, dass Christian ein excellenter Flächenpilot ist. Er weiß also grundsätzlich wie Modelle fliegen. Allerdings musste auch er sich etwas umstellen. Ein RC-Paraglider ist eben kein Flächenmodell. Aber man muss sagen, dass Christian seine Erstflüge mit dem Stunt3.0 und RC-Astral perfekt gemeistert hat. Er hat seine ersten Flugerfahrungen so beschrieben. „Das ist ja nur genial, absolut entspannend. Ich musste mich am Anfang etwas umstellen. Beim Fliegen mit Flugzeugen wird der Querruderknüppel nicht so lange gehalten, bis das Modell die gewünschte Schräglage hat, danach geht der Knüppel wieder in Nullstellung- das Modell bleibt aber schräg. Beim Paraglider muss man z.B. bei einer Rechtskurve den Knüppel so lange nach rechts gedrückt halten, bis man die Kurve zu Ende geflogen hat. Beim Flächenflieger wird das Querruder nur kurz betätigt. Ist ist unglaublich wie viel Zeit man mit einem RC-Paraglider zum Steuern zur Verfügung hat.“ Die Unterschiede zwischen dem Allrounder Stunt3.0 und dem Hochleister RC-Astral sind Christian auch sofort aufgefallen. Einsteiger sollten einen gutmütigen Allrounder wie den Stunt3.0 fliegen. Dieser Schirm hat eine sehr gute Leistung, fliegt in der Thermik, am Hang, mit Motortrike und Rucksackmotor gleichermaßen gutmütig. Man kann den Stunt3.0 aber auch sportlich bewegen. Acromanöver sind selbstverständlich möglich. Der RC-Astral ist ein Hochleister für Jedermann. Er fliegt im Gegensatz zum Stunt3.0 wesentlich agiler, dies setzt aber auch etwas mehr Fingerspitzengefühl voraus. Trotz seiner großen Streckung ist der RC-Astral aber immer noch sehr gutmütig. Ein Hochleister für Jedermann.